Sonntag, 26. September 2010

Sonntag, 19. September 2010

Politischer Status von Puerto Rico

Der politische Status von Puerto Rico ist ein ziemlich kompliziertes Thema. Die spanische Kolonie Puerto Rico musste 1898 nach dem spanisch-amerikanischen Krieg von Spanien an die USA abgegeben werden, zusammen mit Guam und den Philippinen, damals auch spanische Kolonien. Seither gilt es als „unincorportated territory“ der Vereinigten Staaten. Obwohl Puerto Rico gewisse eigene Autonomie hat, haben der amerikanische Kongress und der Präsident das letzte Wort in allen Fragen. So sind zum Beispiel die Resultate einer Volksabstimmung in Puerto Rico legal gesehen bloß eine Meinung und nicht rechtlich verbindlich. Puerto Ricaner sind seit 1917 amerikanische Staatsbürger, dürfen jedoch nicht bei den Präsidentschaftswahlen teilnehmen. Puerto Rico kriegt große finanzielle Hilfen der USA. Puerto Ricaner müssen alle US-Steuern außer der Einkommenssteuer zahlen. Innerhalb von Puerto Rico ist der Status ein heiß diskutiertes Thema. Die drei diskutierten Möglichkeiten für die politische Zukunft sind volle Aufnahme Puerto Ricos in die Vereinigten Staaten als 51. Bundesstaat, Beibehaltung des Status Quo und Unabhängigkeit. Es werden immer wieder offizielle Abstimmung über den Status durchgeführt, zum letzten Mal 1998. Bisher hat jedes Mal die Beibehaltung des Status Quo gewonnen. 1998 stimmten 50% für den Status Quo, 46% für die Aufnahme in die USA und (leider) nur 2.5% für die Unabhängigkeit. Das ist bemerkenswert, denn die Puerto Ricaner haben eigentlich ein sehr starke nationale Identität, sie sind stolz darauf Puerto Ricaner zu sein. Doch der Nationalpsyche werde ich zu einem späteren Zeitpunkt einen Eintrag widmen. 1998 führte Gallup eine Umfrage in den USA zur selben Frage aus. Die Amerikaner äusserten sich je zu ca. 30% für jede Option. Bis auf weiteres wird es wohl so bleiben, wie es jetzt ist, als US-Kolonie, währenddessen geht die Diskussion weiter.

Montag, 6. September 2010

Montag, 30. August 2010

Fussballspiel in Bogotá

Ich bin wieder einmal in Kolumbien. Letzte Woche war ich an einem Fussballspiel des südamerikanischen UEFA Cups. Es spielte Independiente Santa Fé aus Bogotá gegen Deportivo Lara aus Venezuela. Die Stimmung im Stadion war unglaublich, obwohl ca. ein Drittel der Zuschauerränge wegen Bauarbeiten geschlossen war.

Samstag, 21. August 2010

Unmöglicher Satz

Aus einem Buch von Konrad Lorenz über Ethologie:

Und wenn, in einem utopischen Enderfolg der Ursachenanalyse, der aus prinzipiellen Gründen gar nicht möglich ist, ein Mensch zu völliger Einsicht in die Ursachenketten des Weltgeschehens, einschliesslich der in seinem eigenen Organismus wirkenden, gelangt wäre, er würde nicht zu wollen aufhören, sondern er würde dasselbe wollen, was die widerspruchsfreie Gesetzlichkeit des Universums, die "Weltvernunft" des Logos will.

Bitte melden, wer es schafft, diesen Satz zu verstehen, ohne nochmals von vorne beginnen zu müssen!

Samstag, 14. August 2010

Einbruch in Wohnung

Ich habe diese Woche erfahren, dass bei uns in der Wohnung über den Sommer eingebrochen wurde. Schon als ich aus der Schweiz zurück kam , kam es mir komisch vor, dass das Schloss meiner Zimmertüre plötzlich kaputt war und dass die Schranktüren weit offen standen, doch dachte mir nichts weiter dabei. Trotzdem ist mir nichts geklaut worden, sonst hätte ich bis jetzt wohl bemerkt. Ein paar Kleider, alte Schuhe und Bettwäsche waren den Einbrechern wohl nicht gut genug. Glücklicherweise hatte ich alle wichtigen Dokumente und den Computer ja mitgenommen auf meine Sommerreise. Einem Mitbewohner wurde allerdings leider der Laptop geklaut.

Freitag, 6. August 2010

Feiertage

Scheinbar ist Puerto Rico das Land mit den meisten Feiertagen auf der ganzen Welt. Dies darum, weil sowohl die US-amerikanischen, als auch die einheimischen und die katholischen Feiertage beachtet werden. Hier all die Tage, an denen frei ist:

1. Januar Neujahr
6. Januar Drei Könige
11. Januar Geburtstag von Hostos (Nationalheld)
Februar President's Day (USA)
18. Februar Geburtstag Muñoz Marín (anderer Nationalheld)
22. März Emancipation Day (USA)
März/April Karfreitag
März/April Osterwoche
16. April Geburtstag José de Diego (weiterer Nationalheld)
Mai Memorial Day (USA)
4. Juli Independence Day (USA)
Juli Geburtstag Muñoz Rivera (noch ein Nationalheld)
25. Juli Verfassungstag
27. Juli Geburtstag José Celso Barbosa (und noch ein Nationalheld)
September Labor Day (USA)
Oktober Columbus Day (Entdeckung Amerikas)
11. November Veterans Day (USA)
19. November Entdeckung Puerto Rico´s
November Thanksgiving
24. Dezember Heiligabend
25. Dezember Weihnachten