Puerto Rico ist Heimat einer großen musikalischen Varietät und einer sehr musik- und tanzbegeisterten Bevölkerung. 2009 gewannen Künstler aus Puerto Rico ein Total von 9 Latin Grammies, trotz einer vergleichsweise sehr kleinen Bevölkerung.
Die afrikanischen Sklaven, die in (spanischen) Kolonialzeiten auf den Zuckerrohrplantagen arbeiten mussten, brachten auch Musik aus ihrer Heimat mit. Diese entwickelte sich in Puerto Rico zu Bomba y Plena weiter. Leider wird dieser Musikstil heutzutage aber nicht mehr wirklich aktiv gepflegt. Konzerte beschränken sich auf Festivals und Karnevale. Es ist aber der Grundstein der Musik in Puerto Rico.
In den 60er Jahren erfanden kubanische und puertoricanische Auswanderer in New York die Salsa. Salsa wurde rasch sehr beliebt und verbreitete sich mit grossem Erfolg in ganz Lateinamerika. Viele der erfolgreichsten und berühmtesten Salsasänger waren, und sind, aus Puerto Rico. Es ist aber anzumerken, dass der Salsarhythmus vom kubanischen Son abstammt (ein gutes Beispiel von Son ist Buena Vista Social Club). Salsa war bis vor ca. 20 Jahren die Musik in Puerto Rico. Es war äusserst beliebt und wurde überall getanzt und gespielt. Langsam verlor Salsa aber an Beliebtheit und heutzutage ist Salsa leider fast tot auf Puerto Rico. Nur noch die ältere Generation hört und schätzt die Salsa.
Sicherlich seinen Anteil am Niedergang der Salsa hatte der Reggaeton. Reggaeton ist eine Mischung aus Reggae, Hip Hop mit starkem Latinoeinfluss. Diese neue Musikrichtung entstand in den 90er Jahren und im nächsten Jahrzehnt gelang ihr dann der grosse Durchbruch. Reggaeton ist wohl das lateinamerikanische Equivalent zum US-amerikanischen Gangstarap: Hirnlose Texte aber tolle Beats. Heute dominiert Reggaeton die Diskotheken und Charts auf der ganzen Insel; es ist der Beat der neuen Generation. Manche Reggaetonsänger, wie zum Beispiel Daddy Yankee, haben mittlerweile auch in den USA und in Europa den Durchbruch geschafft.
Neben diesen drei typischen Musikrichtungen sind auch Merengue und Bachata aus der benachbarten Dominikanischen Republik relativ beliebt. Zum Schluss gibt es aber noch anzumerken, dass die beiden kommerziell auf erfolgreichsten puertoricanischen Sänger ironischerweise keinem all dieser Genres angehören. Ricky Martin und Jennifer Lopez singen beide Pop.
Hier sind Hörbeispiele von Bomba y Plena, Salsa und Reggaeton.
Bomba y Plena
Salsa
Reggaeton
Donnerstag, 4. März 2010
Mittwoch, 24. Februar 2010
Tanamá
Am letzten Wochenende gingen wir mit der AEB (Asociación de Estudiantes de Biología) in ein Naturschutzgebiet namens Tanamá zelten. Am Freitagabend mussten wir zuerst einmal die Zelte in stroemendem Regen und in der Dunkelheit aufstellen. Am Samstag erkundeten wir dann die Umgebung...ebenfalls im Regen. Es war aber trotzdem sehr toll, weil es gibt dort einige spektakulaere Hoehlen und Fluesse. Eine der Hoehlen, die wir besuchten, hat zum Beispiel einen zweiten Ausgang direkt ueber einem Fluss, der dort ein kurzes Stueck untergrund fliesst. Am Sonntag war das Wetter dann zum Glueck ein bisschen besser und wir gingen zu El Tunél. Dort fliesst ein Fluss circa 800m unter der Erde in einer Hoehle. Mit Luftmatrazen und Schwimmringen ausgeruestet, wagten wir uns in die Unterwelt. Es ist ein sehr spezielles Erlebnis in der Finsternis einer Hoehle in einem eiskalten Fluss zu schwimmen. Gluecklicherweise sind wir alle auf der anderen Seite wieder heil rausgekommen. Nach einer Bade-Session ging es dann auch schon wieder zurueck nach Mayaguez.




Donnerstag, 18. Februar 2010
Fauna
Die einzigen einheimischen Landsäugetiere, die es auf Puerto Rico gibt, sind Fledermäuse. Alle anderen Säugetiere, wie Ratten, Hunde, Kühe, Affen und Marder, sind einführte Spezies. Im Wasser hingegen gibt durchaus viele einheimische Säugetiere. Neben Seehunden und Walen kann man im Meer rund um Puerto Rico auch Seekühe beobachten. Reptilien und Amphibien sind im Überfluss vorhanden. Der Coquí Frosch ist das unoffizielle Maskottchen von Puerto Rico. Außerdem gibt es viele Iguanas und sogar eine endemische Spezies von Boa. Auch bei den Vögeln gibt es große Vielfalt. Zum Glück gibt es nicht viele Stechmücken, dafür gibt es aber andere spektakuläre Insekten wie Gottesanbeterinnen.
Was Biodiversität betrifft, wäre es spannender in Kolumbien Biologie zu studieren, aber hier ist es auch nicht schlecht verglichen mit der Schweiz.
Was Biodiversität betrifft, wäre es spannender in Kolumbien Biologie zu studieren, aber hier ist es auch nicht schlecht verglichen mit der Schweiz.

Freitag, 12. Februar 2010
Meerespromenade Mayagüez
Leider liegt das Zentrum von Mayagüez nicht direkt am Meer, sondern ca. 1.5 km davon entfernt auf einem kleinen Hügel. Ich habe zu Fuss ca. 20 Minuten an die Küste. Der Stadtteil, der direkt am Meer liegt besteht aus armen Caseríos (public housing projects) und dem Hafen. Die Karibik ist auch nicht so schön hier, denn es fliesst ein Fluss in die Bucht von Mayagüez, der das Wasser vertrübt. Es hat zwar einen Sandstrand, doch der ist nicht sehr breit und auch nicht von Palmen gesäumt. Nach all den negativen Aspekten hier die positiven. Weil die Spiele der Karibik und Zentralamerikas (Regional-Olympiaden) dieses Jahr in Mayagüez sind, wurde der Küsten streifen zünftig aufgewertet und es wurde ein schöner Park gebaut. Ausserdem sind die Sonnenuntergänge über der Karibik sehr schön.


Samstag, 6. Februar 2010
Sport
Ähnlich wie in vielen anderen Ländern, die im Karibikraum sind, wie Kuba oder Panamá, sind Boxen und Beisbol (Baseball) sehr beliebt. Puerto Rico hat viele grosse Boxweltmeister hervorgebracht, der letzte war Miguel Cotto. Ebenso sind viele Boricuas in den Teams des Profi-Baseballs in den USA vertreten. Die New York Mets waren sogar einmal eine Zeit lang in Puerto Rico beheimatet.
Neben diesen beiden Sportarten ist auch Basketball sehr beliebt. So schlug die Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Athen sogar das Dream Team der Vereinigten Staaten.
Doch der wahre Nationalsport, an den Emotionen gemessen, sind Schönheitswettbewerbe. Puerto Rico hat zusammen mit Venezuela den Rekord für die meisten Miss Universe Titel. Und es stimmt tatsächlich, die Frauen sind wirklich sehr hübsch hier ; ).
Neben diesen beiden Sportarten ist auch Basketball sehr beliebt. So schlug die Nationalmannschaft an den Olympischen Spielen in Athen sogar das Dream Team der Vereinigten Staaten.
Doch der wahre Nationalsport, an den Emotionen gemessen, sind Schönheitswettbewerbe. Puerto Rico hat zusammen mit Venezuela den Rekord für die meisten Miss Universe Titel. Und es stimmt tatsächlich, die Frauen sind wirklich sehr hübsch hier ; ).
Freitag, 22. Januar 2010
Population
Puerto Rico ist mit fast 4 Millionen Einwohner auf nur 9100 km2 eine der dichtest besiedelten Inseln der Welt. Das macht 438 Personen pro Quadratkilometer. Zum Vergleich, in der Schweiz sind es 186 pro Quadratkilometer. Aber die Zahlen sind irreführend. Circa ein Drittel der Bevölkerung befindet sich in der “Area Metro” von San Juan. Die West- und Südküsten sind weit weniger dicht besiedelt, und das hüglige Innere der Insel ist praktisch menschenleer. Trotzdem gibt es Zungen, die behaupten, dass, falls alle ausgewanderten Puertoricaner wieder aus den USA zurückkommen würden, es gar kein Platz für sie hätte.

So dicht ist die Insel besiedelt ; )

So dicht ist die Insel besiedelt ; )
Mittwoch, 13. Januar 2010
Reise nach Colombia
Über Weihnachten und Neujahr war ich zurück in Bogotá, Kolumbien und habe die Leute besucht, die dort kennengelernt habe. Gewohnt habe ich bei meiner Freundin Lina und ihrer Familie. Das ist nicht ganz selbstverständlich, dass ich bei ihnen wohnen durfte, denn kolumbianische Familien sind recht konservativ was Beziehungen von ihren Töchtern betrifft. Ich konnte meine Ex-Gastfamilie besuchen und meine Teamkollegen vom Ultimate Frisbee Klub. Das war sehr toll, denn ich vermisse Kolumbien schon ein bisschen. Für Weihnachten war ich in Bogotá mit der Familie und allen Verwandten von Lina. Ich glaube ich habe es vor einem Jahr auf dem alten Blog schon einmal geschrieben, aber Weihnachten wird hier ziemlich anders gefeiert als in der Schweiz. Am Heiligabend ist neben Geschenken vor allem auch viel trinken und tanzen angesagt. Weihnachten ist schliesslich ein Fest, da will gefestet sein. Mit Besinnlichkeit geht nicht wirklich viel. Am 25. Dezember passiert dann nicht wirklich viel. Wir haben ausgeschlafen, fein gegessen und am Abend sind wir in den Ausgang gegangen. Nach Weihnachten gingen wir dann für ca. eine Woche in ein kleines Dorf ungefähr sieben Stunden von Bogota, wo Lina viele Verwandte hat. Dort verbrachten wir auch Neujahr. Das Beste an diesem Dorf ist wohl das Klima: Es ist nie heiss, aber immer schön warm. Zuletzt war ich dann noch eine Woche zurück in Bogota, bevor es wieder zurück nach Puerto Rico ging.
Ich wünsche allen verspätet schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!!

Lina und ich



Lina´s Familie und ich


Lina
Ich wünsche allen verspätet schöne Weihnachten und ein gutes neues Jahr!!
Lina und ich
Lina´s Familie und ich
Lina
Abonnieren
Posts (Atom)